Professionelle Steinreinigung

Professionelle Steinreinigung

Gemeinsam mit reinsan zur schönsten Pflasterfläche in der Nachbarschaft!

Steinreinigung reinsan

Mit unserem einzigartigen Stone-Refresh System reinigen wir Ihre Pflaster- und Steinflächen zuverlässig und langfristig. Mithilfe modernster Arbeitsgeräte und hocheffektiven und selbst hergestellten Reinigungsmitteln befreien wir Ihre Bodenflächen von Algen, Moos, Flechten, Schimmelpilzen, Unkraut und vielem mehr. 

Holen Sie sich heute noch Ihr unverbindliches Angebot!

Ihre Vorteile mit reinsan

  1. Professionell und kundenorientiert
  2. Langjährige Erfahrung
  3. Unverbindliche Festpreisangebote
  4. Eigene hocheffektive Reinigungsmittel (auch im Shop)
  5. Online Konfigurator für exakte Preisermittlung
  6. Kostenlose Besichtigung und Musterfläche (auf Wunsch)
  7. Langfristige Lösungen für dauerhaft saubere Flächen
Steinreinigung reinsan
Logo StoneRefresh reinsan

Steinreinigung mit System

down g9c92e7baf 1280
down g9c92e7baf 1280
Grundreinigung Steinreinigung Schritt1

Erster Schritt: Die porentiefe Grundreinigung

Der erste Schritt beinhaltet eine porentiefe Grundreinigung der Pflaster- bzw. Steinfläche. Die Fläche wird mehrfach mit unserem speziellen, spritzgeschützten Bodenreinigungswagen überfahren und gespült.

Unsere Maschinen leisten bis zu 300 Bar Druck und ggfls. Heißwasser. Es werden alle organischen Verschmutzungen, wie
z. B. Algen, Moos, Flechten etc., sowie weitere Verschmutzungen entfernt und entsorgt.

Flächenvorbereitung Steinreinigung Schritt2

Zweiter Schritt: Die Flächen- & Fugenvorbereitung

Im zweiten Schritt werden, mit unserem hauseigenen Steinreiniger AlgoEx, extrem hartnäckige organische Rückstände und kleinste Sporen entfernt, um ein optimales Ergebnis zu erreichen.

Des Weiteren werden auch die Steinfugen von restlichen Störstoffen und Verunkrautungen befreit und auf die optimale Fugenhöhe, für die weitere Behandlung, eingestellt. – Empfehlenswert ist hier ein unkrautdichter Pflasterfugenmörtel.

Langzeitschutz Steinreinigung Schritt3

Dritter Schritt: Der Langzeit- Schutz für die Pflasterfläche

Drittens: Um das Reinigungsergebnis zu intensivieren und langfristig zu erhalten, pflegen wir die behandelte Pflasterfläche mit unserem Langzeitschutz AlgoEx BAC ein. Unser Langzeitschutz setzt sich auf der Stein- bzw. Pflasterfläche ab und wirkt dort nachhaltig vor.

Die Fläche ist nun sauber und eingepflegt. Anschließend sollte die Pflasterfläche regelmäßig mit  AlgoEx BAC behandelt werden, damit zukünftig auf erneute  Hochdruckreinigungen verzichtet werden kann!

Stein- & Pflasterflächen weiter aufwerten?

Dann könnten folgende Dienstleistungen für Sie interessant sein!

 

Verfugung von Pflastersteinen

1. Die Pflasterfugen-sanierung vom Profi

Nachdem die Pflastersteine im Stone-Refresh Verfahren gereinigt wurden und die Steinfugen für die weitere Behandlung vorbereitet wurden, sollte in jedem Fall die Pflasterfläche verfugt werden.

Für die dauerhaft unkrautfreie Stein-Versiegelung eignet sich Romex Pflasterfugenmörtel. Es sollte mindestens die Basisverfugung mit Basaltmehl erfolgen.

Sonderreinigung Entfernung von Zementschleier

2. Sonderreinigung & Versicherungsschäden

Harte Fälle erfordern harte Maßnahmen und vor allem schnelle Reaktionszeiten. Bei Versicherungsschäden, wie Ölflecken, Farbflecken, Zementschleier, o. ä., sollte man schnell handeln. Wir stehen hierbei beratend zur Seite.

Wir entfernen zuverlässig und effektiv Sonderverschmutzungen und entsorgen anfallende Schadstoffe und Abwasser fachgerecht.

Imprägnierung von Steinflächen

3. Imprägnierung von Pflaster & Steinflächen

In manchen Fällen kann es Sinn machen Stein- bzw. Pflasterflächen zu imprägnieren bzw. hydrophobieren. Im Volksmund auch oft Versiegelung genannt.

Mit unserer hauseigenen speziellen Nano-Imprägnierung CleanProtect schützen wir Ihre Baustoffe bestens gegen eindringende Feuchtigkeit. Die behandelte Fläche bleibt jedoch Dampf-diffusionsoffen.

StoneColor Steinfarbveredelung

4. Steinfarbveredelung mit reinsan Paint-it!

In seltenen Fällen kommt es vor, dass eine Reinigung der Pflasterfläche/n nicht mehr zu dem gewünschten Ergebnis führt. Die Steine sind alt und ausgewaschen, oder mit etwas verschmutzt, dass nicht mehr vollständig entfernt werden kann.

Vielleicht wünscht man sich aber auch nur eine andere Farbe für seine Stein- & Pflasterflächen. Hierfür bieten wir mit reinsan Paint-it! die optimale Lösung!

Steinreinigung | Schnelle Angebotsanfrage

Wenn Sie alle Daten und zusätzlich Bilder zu Ihrem Objekt haben, dann nutzen Sie gerne dieses dieses Formular zur schnellen Angebotsanfrage. Wenn Sie zu den einzelnen Punkten Hilfe benötigen, dann nutzen Sie unseren Konfigurator. Wünschen Sie eine Beratung (telefonisch, bei uns im Büro, oder bei Ihnen vor Ort), dann nutzen Sie unseren Beratungs-Service. 

0

Wir erstellen Ihr persönliches Angebot vollkommen kostenlos und unverbindlich.
Es sollten 2-3 aussagekräftige Bilder übersandt werden. Sollten Sie Probleme mit dem Bild-Upload haben, so können Sie uns Ihre Bilder gerne auch per E-Mail oder WhatsApp senden. Bitte denken Sie daran Ihren Namen oder die Adresse mit anzugeben.
Bitte bedenken Sie, dass dieses Angebot ausschliesslich auf Grundlage der von Ihnen übermittelten Daten und Bildern berechnet wird. 

Die Steinreinigung im Überblick

Alles rund um die professionelle Reinigung von Pflastersteinen und Bodenbelägen im Außenbereich

Terrassenreinigung Vorher reinsan Terrassenreinigung Nachher reinsan
Reinigung Kieselplatten reinsan vorher Reinigung Kieselplatten reinsan nachher

Was ist eine Steinreinigung?

Steinreinigung, Pflasterreinigung oder auch Terrassenreinigung bezeichnet die Reinigung von Steinflächen. Meist im Außenbereich und meist mittels Hochdruckreinigung und/oder Zusatz von Chemie. Eine wirklich professionelle Reinigung zeichnet sich aus durch: Moderne und industrielle Arbeitsmaschinen, ausgearbeiteten Systemen und der Erfahrung, sowie der Vertrauenswürdigkeit der anbietenden Firmen selbst.

Das Thema “Steinreinigung” oder auch “Terrassenreinigung” beschäftigt wohl einen Großteil der Eigenheim- & Grundbesitzer in Deutschland. Meist wird im Frühjahr zum “Kärcher” gegriffen und die Terrasse, Auffahrt, Gartenwege oder sonstiges gereinigt. Zumindest wird es versucht. Doch was ist eigentlich die beste Zeit für eine Reinigung der Pflasterflächen?

Wann man am besten seine Pflastersteine reinigt

Das kann man so pauschal kaum beantworten. Aus Erfahrung wollen die meisten Menschen eine Grundreinigung Ihrer Steine im Frühjahr durchführen lassen. Es eignet sich aber jede andere Jahreszeit genauso gut, außer natürlich der Winter, dieser eher (durch Schnee oder starken Minustemperaturen) bedingt.

Anlässe gibt es viele, wie beispielsweise ein Hauskauf, eine Hochzeit, andere Festlichkeiten, vor allem aber das eigene Wohlbefinden, wenn man sich nach einem harten Tag auf der Terrasse entspannen möchte. Es kann die Stimmung durchaus verderben, wenn man auf einer schmutzigen Terrasse sitzt und an all die Arbeit denkt: Unkraut zupfen, “kärchern”, diverse Mittelchen aus dem Baumarkt ausprobieren. Und nichts hilft so wirklich.

Wir schaffen hier Abhilfe! Mit einer professionellen Steinreinigung im Stone-Refresh Verfahren erstrahlen Ihre Flächen im neuen Glanz-Und das dauerhaft! Die Pflege der Pflastersteine können Sie auf Wunsch gerne uns überlassen!

Reinigung Kieselplatten reinsan vorher Reinigung Kieselplatten reinsan nachher

Wieso Sie Ihre Steine reinigen lassen sollten

Der Hauptgrund dafür seine Pflastersteine professionell reinigen zu lassen ist wohl der ästhetische Aspekt. Ein/e sauber/e Einfahrt, Terrasse, Wege, Hof etc. trägt einen großen Teil der unterbewussten Bewertung über Haus und Eigentümer bei. Eine saubere Immobilie fällt nicht negativ auf und wird als ansprechend und gepflegt wahrgenommen. Wohin gegen schmutzige und mit Unkraut, Moos, Flechten und Algen bedeckte Flächen, als unsauber und schmuddelig empfunden werden, was unterbewusst auch auf die Eigentümer übertragen wird.

Weitere Gründe:

  • Wertsteigerung – Umso sauberer die Immobilie, desto wertiger. Auch interessant beim Verkauf einer Immobilie.
  • Verminderung von Rutschgefahr – speziell bei stark vermoosten Flächen, Treppenabgängen, Abfahrten, uvm.
  • Arbeitserleichterung – Eine gut gepflegte Immobilie erfordert für den Erhalt des Zustandes weniger Zeitaufwand und Kosten.

Pflaster- & Terrassenreinigung von reinsan

Eine Pflastersteinreinigung von reinsan bedeutet eine qualitativ hochwertige Reinigung im Stone-Refresh Verfahren und Lösungen für dauerhaft schöne Flächen. Wir betreuen Sie auf Wunsch auch noch nach der Reinigung und pflegen Ihre Flächen oder unterstützen Sie mit unserer Fachexpertise und unseren hocheffektiven Reinigungsmitteln im Shop!

Häufige Hochdruckreinigung vermeiden

Wir empfehlen in jedem Falle häufige Hochdruckreinigungen zu vermeiden, denn dadurch wird Ihre Steinfläche immer poröser. Durch die rauere Oberfläche setzen sich außerdem neue Verschmutzungen immer schneller ab!

Pflasterreinigung und Verfugung reinsan nachher
Pflasterreinigung und Verfugung reinsan vorher

Reinigung von Bodenflächen im Außenbereich

Wir entfernen auf Flächen, wie Pflasterflächen, Betonflächen, Holz- & Bangkiraiterrasse, Parkflächen, Asphalt, uvm. unter anderem:

  • Moos und Algen
  • Schimmelpilze und Flechten
  • Umwelt- & Emissionsschmutz
  • Verfärbungen durch Blüten, Laub etc.
  • Reifenspuren und ähnliche Verschmutzungen
  • Grünbelag und andere kleinste organische Verschmutzungen
  • Sonderverschmutzungen aller Art, wie Ölflecken, Rost, Zementschleier etc.

Verfugung von Pflasterflächen

Im Anschluss an eine Pflasterreinigung sollte Ihre Fläche in jedem Falle verfugt werden. Zumindest mit einer Basis-Verfugung, wie Basaltfugenmehl.

Als Romex Servicepartner beraten wir Sie gerne zu einer unkrautdichten oder unkrauthemmenden Verfugung mit Pflasterfugenmörtel auf Epoxidharz-Basis oder einem Pflasterfugensand auf Naturfaser-Basis.

Steinreinigung und Verfugung reinsan nachher

Profi-Tipp: Lassen Sie Ihre Pflastersteine nicht mit Quarzsand verfugen, denn dieser wirkt stark unkrautfördernd!

Langfristig saubere Lösungen!

Langfristiger Schutz für Steinflächen ist wichtig. So werden u. a. häufige Hochdruckreinigungen vermieden, Kosten erspart und Rutschgefahr vermindert. Davon abgesehen spielt auch die Optik eine Rolle, denn mit einer Pflaster-Wartung von reinsan bleibt Ihre Fläche dauerhaft sauber.

Wir bieten folgende Maßnahmen an:

  • Full Service mit Wartung und Pflege von Steinflächen direkt von reinsan
  • Für Selber-Macher: Alle unsere Reinigungs- & Pflegemittel im Shop
  • CleanProtect Nano-Imprägnierung für Stein- & Pflasterflächen von reinsan
  • Stein-Farbvertiefende Imprägnierung
AlgoEx reinsan Produkte

Unsere Mittel zur Steinreinigung

Für die Reinigung, Einpflege und Wartung, während und nach der Stone-Refresh Reinigung, nutzen wir ausschließlich speziell für uns, nach unserer Rezeptur, hergestellte Produkte. Diese Produkte wurden von uns über Jahre verbessert und weiter entwickelt und sorgen für die einwandfreie Reinigung und Pflege für Pflastersteine, Bodenflächen, Fassaden & Dächern.

Unsere Produkte:

  • AlgoEx Extra Stark – Zur vollständigen Beseitigung von hartnäckigen organischen Verschmutzungen
  • AlgoEx BAC – Der Langzeitschutz gegen Grünbelag, Flechten, Moos, uvm.
  • CleanProtect – Nano-Imprägnierung auf Silikon-Basis für Baustoffe

Pflasterreinigung Shortfacts

Wir reinigen folgende Flächen:

N

Plätze, Wege, Straßen etc.

N

Terrassen & Dachterrassen

N

Parkplätze, Stellplätze etc.

N

Einfahrten, Höfe, Gartenwege, etc.

N

Hallenböden & Gewerbeflächen

Wir reinigen folgende Beläge:

N

Beton- & Pflastersteine

N

Asphalt- & Betonflächen

N

Holz, WPC & Kunststoffe

N

Kleinpflastersteine, Kopfsteinpflaster

N

Marmor, Granit & andere Natursteine

Wir entfernen:

N

Algen & Grünbeläge

N

Schimmelpilze & Flechten

N

Moos, Unkraut etc.

N

Umweltverschmutzungen, Reifenabrieb etc.

N

Sonderverschmutzungen, wie Öl, Zementschleier etc.

Häufig gestellte Fragen zur Pflasterreinigung

Sie haben Fragen? Wir haben Antworten!

u

Was kostet eine Steinreinigung?

Die Kosten für eine Steinreinigung variieren stark, da jede Fläche anders ist und andere Maßnahmen erfordert. Meist liegt eine Steinreinigung zwischen 3,00 – 15,00 EUR pro Quadratmeter.

u

Lohnt sich eine Imprägnierung der Steine?

Dies sollte von Fläche zu Fläche individuell entschieden werden. Generell sind wir der Meinung, dass eine Imprägnierung nicht auf allen Bodenflächen Sinn macht. Lassen Sie sich von uns beraten!

u

Bekommt man meine Pflastersteine überhaupt noch sauber?

In den allermeisten Fällen bekommen wir, mit unserem reinsan Stone-Refresh Verfahren, so gut wie alle Stein- & Pflasterflächen wieder wie neu, schauen Sie sich gerne unsere Referenzen an! Für aussichtslose Fälle gibt es reinsan Paint-it!

u

Ist eine Reinigung meiner Steine mit Wasserhochdruck schädlich?

Jein. Ja und nein. Generell raut regelmäßige Hochdruckreinigung Ihre Pflastersteine auf und macht sie poröser, genau wie  auch Umweltbedingungen, wie Niederschlag, saurer Regen, UV-Einstrahlung usw.  Häufige Reinigungen sollte man also vermeiden. Bei einer einmaligen Grundreinigung mit anschließendem Langzeitschutz haben Sie jedoch nichts zu befürchten.

Fragen Bild

Terrassenreinigung mit reinsan im Schnelldurchlauf

Bilder sagen mehr als Worte… und Videos mehr als Bilder!

Don`t copy text!