reinsan Steinfarbveredelung

Steinfarbveredelung mit reinsan paint.it!

Gemeinsam mit reinsan alte Pflasterflächen in neuem Glanze erstrahlen lassen!

Steinfarbveredelung titelbild reinsan
stonecolor farver GE2 Kopie

Mit unserer Steinfarbveredelung paint.it! sorgen wir dafür, dass Sie auch über die durchschnittliche Lebensdauer Ihrer Pflastersteine Freude an einer schönen Optik haben. Mit hochqualitativen und speziell für den Zweck hergestellt Steinfarben verleihen wir alten Flächen neuen Glanz, ohne dass die Steine übermalt aussehen! Die ursprüngliche Struktur des Steines wird erhalten.

Holen Sie sich heute noch Ihr unverbindliches Angebot!

Ihre Vorteile mit reinsan

  1. Professionell und kundenorientiert
  2. Langjährige Erfahrung
  3. Unverbindliche Festpreisangebote
  4. Eigene hocheffektive Reinigungsmittel (auch im Shop)
  5. Online Konfigurator für exakte Preisermittlung
  6. Kostenlose Besichtigung und Musterfläche (auf Wunsch)
  7. Langfristige Lösungen für dauerhaft saubere Flächen
Steinfarbveredelung titelbild reinsan
stonecolor farver GE2 Kopie
Steinfarbveredelung mit reinsan paint.it!

die Verjüngungskur für altgewordene Pflastersteine

down g9c92e7baf 1280
down g9c92e7baf 1280
Grundreinigung Steinreinigung Schritt1

Erster Schritt: Die porentiefe Grundreinigung

Die Pflastersteine müssen vor der paint.it! Steinfarbveredelung porentief rein sein, damit ein optimaler Halt für die Farbbeschichtung gewährleistet werden kann. Auch müssen alle Sonder-Verunreinigungen, wie zum Beispiel Öl, Fett, o. ä. von der Steinoberfläche entfernt werden.

Für die Steinreinigung nutzen wir hochmoderne Maschinen und Geräte, sowie (wenn nötig) Heißwasser und  hocheffektive Reinigungschemie.

Steinfarbveredelung Grundierung reinsan

Zweiter Schritt: Flächen-vorbereitung und Grundierung

Um wirklich alle Verschmutzungen restlos zu beseitigen, nutzen wir im zweiten Schritt unser hauseigenes Reinigungsmittel AlgoEx ExtraStark. Hiermit werden alle organischen Verschmutzungen, welche die erste Grundreinigung noch “überlebt” haben, im Nachgang abgetötet.

Im Anschluss an die Reinigung wird nach kurzer Trocknungszeit auch die erste Schicht Grundierung aufgetragen. Diese muss dann vollständig abtrocknen und in den Stein einziehen.

Steinfarbveredelung paintit reinsan

Dritter Schritt: Zweifacher, deckender Endanstrich

Sobald die Grundierung vollständig in den Stein eingezogen ist, wird es Zeit für den letzten Schritt. Es wird noch einmal überprüft, ob die Fläche sauber abgeklebt ist und dann wird mittels Farbwalze oder Airlessgerät die Farbbeschichtung aufgerollt oder aufgesprüht.

In beiden Verfahren wird die Farbe nass in nass aufgetragen werden. Die Ränder werden vorgestrichen. Nachdem die Beschichtung aufgebracht ist, muss die Fläche 24 Stunden trocknen.

Stein- & Pflasterflächen weiter aufwerten?

Dann könnten folgende Dienstleistungen für Sie interessant sein!

 

Verfugung von Pflastersteinen

1. Die Pflasterfugen-sanierung vom Profi

Nachdem die Pflastersteine im Stone-Refresh Verfahren gereinigt wurden und die Steinfugen für die weitere Behandlung vorbereitet wurden, sollte in jedem Fall die Pflasterfläche verfugt werden.

Für die dauerhaft unkrautfreie Stein-Versiegelung eignet sich Romex Pflasterfugenmörtel. Es sollte mindestens die Basisverfugung mit Basaltmehl erfolgen.

Sonderreinigung Entfernung von Zementschleier

2. Sonderreinigung & Versicherungsschäden

Harte Fälle erfordern harte Maßnahmen und vor allem schnelle Reaktionszeiten. Bei Versicherungsschäden, wie Ölflecken, Farbflecken, Zementschleier, o. ä., sollte man schnell handeln. Wir stehen hierbei beratend zur Seite.

Wir entfernen zuverlässig und effektiv Sonderverschmutzungen und entsorgen anfallende Schadstoffe und Abwasser fachgerecht.

Imprägnierung von Steinflächen

3. Imprägnierung von Pflaster & Steinflächen

In manchen Fällen kann es Sinn machen Stein- bzw. Pflasterflächen zu imprägnieren bzw. hydrophobieren. Im Volksmund auch oft Versiegelung genannt.

Mit unserer hauseigenen speziellen Nano-Imprägnierung CleanProtect schützen wir Ihre Baustoffe bestens gegen eindringende Feuchtigkeit. Die behandelte Fläche bleibt jedoch Dampf-diffusionsoffen.

Steinreinigung Icon reinsan

4. Die Steinreinigung vom Profi

Mit unserem einzigartigen Stone-Refresh Verfahren sorgen wir für strahlend saubere Pflastersteine – dauerhaft. Moderne Gerätschaften sorgen für eine Spritzwasserarme & material-schonende Reinigung.

Wir entfernen Verschmutzungen, wie Moos, Algen, Grünbelag, Flechten, Schimmelpilze und vieles mehr von Pflastersteinen, Marmorplatten, Natursteinen, Betonflächen, Asphalt uvm.

Steinfarbveredelung | Schnelle Angebotsanfrage

Wenn Sie alle Daten und zusätzlich Bilder zu Ihrem Objekt haben, dann nutzen Sie gerne dieses dieses Formular zur schnellen Angebotsanfrage. Wenn Sie zu den einzelnen Punkten Hilfe benötigen, dann nutzen Sie unseren Konfigurator. Wünschen Sie eine Beratung (telefonisch, bei uns im Büro, oder bei Ihnen vor Ort), dann nutzen Sie unseren Beratungs-Service

0

Wir erstellen Ihr persönliches Angebot vollkommen kostenlos und unverbindlich.
Es sollten 2-3 aussagekräftige Bilder übersandt werden. Sollten Sie Probleme mit dem Bild-Upload haben, so können Sie uns Ihre Bilder gerne auch per E-Mail oder WhatsApp senden. Bitte denken Sie daran Ihren Namen oder die Adresse mit anzugeben.
Bitte bedenken Sie, dass dieses Angebot ausschliesslich auf Grundlage der von Ihnen übermittelten Daten und Bildern berechnet wird. 

Die Steinfarbveredelung im Überblick

Aus alt mach neu! Mit reinsan. paint.it! Die Farbauffrischung für Ihre Steine

reinsan Steinfarbveredelung vorher reinsan Steinfarbveredelung nachher
paint.it reinsan slider1 vorher paint.it reinsan slider1

Was ist eine Steinfarbveredelung?

Eine Steinfarbveredelung wird auch Pflasterfarbveredelung, Pflasterfärbung, Farbimprägnierung oder Farbbeschichtung genannt. Gemeint ist hiermit das farbliche Beschichten bzw. das Umfärben von Pflastersteinen oder Betonflächen.

Die speziell entwickelte und für diesen Zweck hergestellte Steinfarbe wird mittels Rolle und Pinsel oder Airless Spritzgerät aufgetragen.

Das Thema “Steinfarbveredelung” beschäftigt vor allem Eigenheimbesitzer bzw. Besitzer einer Immobilie. Wenn die Pflasterfläche durch den Regen ausgewaschen, hartnäckig verschmutzt oder einfach nur unschön geworden sind, stellt sich die Frage, wie man die Optik wieder verbessern kann. Zwangsläufig stößt man dabei auf die Neuverlegung der Pflastersteine oder eben eine Steinfarbveredelung. Doch was ist eigentlich die beste Zeit für eine Farbbeschichtung der Pflasterflächen?

Pflastersteine farbbeschichten lassen?

Gründe seine Pflastersteine färben zu lassen gibt es viele, darunter folgende:

  • Pflasterfläche ist ausgewaschen und farblos geworden
  • Die Farbe der Pflastersteine passt nach einiger Zeit nicht mehr zum restlichen Haus
  • Das Haushaltsbudget reicht nicht für eine Neuverlegung aus, so ist die Farbveredelung der Pflastersteine eine günstige Alternative
  • Man hat sich an der Farbe “satt” gesehen und hätte gerne mal etwas Neues, ohne dafür direkt die komplette Pflasterfläche neu verlegen zu lassen usw.

Man kann eine Pflasterstein-Farbveredelung fast zu jeder Jahreszeit durchführen, am Tag der Ausführung braucht man jedoch trockenes Wetter und Temperaturen über dem Gefrierpunkt.

paint.it reinsan slider1 vorher paint.it reinsan slider1

Vorteile einer Steinfarbveredelung

Der Hauptgrund dafür seine Pflastersteine professionell umfärben zu lassen, ist wohl, dass die Pflastersteine ausgewaschen sind. Das heißt, dass die Pflastersteine über Jahre der Witterung ausgesetzt waren und somit Farbe und Struktur verloren haben.

Wenn Pflastersteine alt und grau geworden sind und unschön aussehen, wird es Zeit über eine Umgestaltung nachzudenken. Hier kommt die reinsan paint.it! Farbveredelung ins Spiel, denn sie verleiht alten Flächen neuen Glanz!

Weitere Gründe:

  • Kostenersparnis – Im Vergleich zu einer Neuverlegung der Pflastersteine immens
  • Hemmt Grünbelag und Moos – Farbbeschichtung und Nano-Imprägnierung in einem Produkt
  • Stein bleibt atmungsaktiv – Baustoff ist bestens geschützt und dennoch Dampf-diffusionsoffen
  • Hohe Haltbarkeit – Und jederzeit nacharbeitbar

Häufige Hochdruckreinigung vermeiden

Nach einer Steinfarbveredelung sollten regelmäßige Hochdruckreinigungen vermieden werden. Zwar ist die Farbbeschichtung bis zu einem gewissen Grad Hochdruck-fest, jedoch raut es die Oberfläche von Mal zu Mal mehr auf und sorgt somit für eine schnellere Abnutzung der Fläche.

Zur Pflege empfehlen wir: AlgoEx BAC

Verfugung von Pflasterflächen

Nach der Reinigung und Färbung der Pflastersteine ist die Steinfuge ebenfalls komplett geleert (sofern nicht fest verfugt). In diesem Falle empfiehlt es sich, über eine feste Pflasterfuge auf Kunstharzbasis nachzudenken.

Steinfarbveredelung reisnsan paintit 1
Steinfarbveredelung paintit reinsan2

Komplett neue Farbauswahl!

Wenn man sich für eine reinsan paint.it! entscheidet, hat man die Auswahl aus fünf verschiedenen Farbtönen (Schwarz, Schiefergrau, Betongrau, Mokka, Naturrot).

Die Farben bieten einen natürlich, seidig matten Glanz und sind auf der Basis neuester Nanotechnologie entwickelt.

Die Farben können miteinander kombiniert werden. Die Farben können auch auf komplett anderen Untergrundfarben deckend aufgetragen werden. Beispiel: Steine sind aktuell rot und werden in Betongrau umgefärbt.

Die Pflastersteine wirken nach dem Farbauftrag nicht “übermalt”. Der Stein behält seine natürliche Struktur.

paint.it rs2
paint.it rs1

reinsan paint.it! oder Neuverlegung der Steine

Zu dieser Frage haben wir eine Tabelle vorbereitet, die zur Entscheidungshilfe dienen soll.

Neuanlage Steinfarbveredelung
Ab ca. 75EUR /m2 Ab ca. 15EUR /m2
Schöne Optik Schöne Optik
Keine Imprägnierung inklusive Nano-Imprägnierung inklusive
Hoher Zeitaufwand Geringer Zeitaufwand
Farbveredelung als Option Jederzeit nacharbeitbar
Grünbelag siedelt sich schnell an Hemmt Grünbelag
Behebung von Defekten Keine Behebung von Defekten

 

Steinfarbveredelung Shortfacts

Wir veredeln folgende Flächen:

N

Plätze, Wege, Straßen etc.

N

Terrassen & Dachterrassen

N

Parkplätze, Stellplätze etc.

N

Höfe, Gartenwege, etc.

Wir veredeln folgende Beläge:

N

Beton- & Pflastersteine

N

Betonflächen

N

Palisaden & Randsteine

N

Mauern & Betonbauteile

Materialeigenschaften:

N

Wasserbasiert

N

Atmungsaktiv

N

5 verschiedene Farben

N

Hemmt Ansiedlung von Moos, Grünbelag, etc.

Häufig gestellte Fragen zur Steinfarbveredelung

Sie haben Fragen? Wir haben Antworten!

u

Was kostet eine Steinfarbveredelung?

Die Kosten für eine Steinfarbveredelung bzw. für das Aufbringen einer Steinfarbe variieren von Objekt zu Objekt stark. Es kommt hier auf die Gesamtfläche, die Saugfähigkeit der Steine, die Art der Steine, örtliche Gegebenheiten uvm. an. Als ungefähren Richtwert würden wir ab 15 EUR/ m2 angeben. Zusatzarbeiten, wie z.B. die Steinreinigung, sind hier nicht mit inbegriffen.

u

Wie Haltbar ist eine Steinfärbung?

Laut Hersteller hält die Steinfarbe etwa 5 Jahre und ist jederzeit nacharbeitbar. Hier kommt es aber auf die tatsächliche Nutzung an. Stark befahrene Flächen zum Beispiel nutzen schneller ab als Gehwege oder Terrassen.

u

Wirken meine Steine danach übermalt?

Nein. Der Stein behält seine natürliche Struktur. Man sollte sich die Steinfarbe mehr als farbliche Imprägnierung oder Beschichtung vorstellen und weniger als “klassische Wandfarbe”.

u

Kann ich auch meine Natursteine färben?

Möglich, jedoch nicht empfehlenswert. Durch die glatte Oberfläche und Beschaffenheit von Natursteinen kann die Farbe nicht wirklich in den Stein einziehen. Die Folge wäre eine schnelle Abnutzung der Farbe.

Fragen Bild

Steinfarbveredelung mit reinsan paint.it!

Bilder sagen mehr als Worte… und Videos mehr als Bilder!

Don`t copy text!